Inhaltliche Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie bitte unter dem jeweils hinterlegten Link.
Wintersemester 2020/2021
Verwendet in den Modulen 2 der Studiengänge B.Sc. „Biologie“ /
„Molekulare Biologie“ und B.Ed. „Biologie“
Vorlesung: Strukturen und Funktionen der Pflanzen/Evolution und Diversität der Pflanzen
Prof. J.W. Kadereit
Die Vorlesung findet online und asynchron statt und wird über den LMS-Moodle der Universität organisiert. Eine Online-Sprechstunde findet freitags von 10 –12 Uhr in MS Teams statt.
Anmeldung über JOGUstine
Übung: Botanische Grundübungen/Botanisches Grundpraktikum
Prof. J.W. Kadereit und Mitarbeiter des Instituts
Die Übung findet als Hybridveranstaltung statt und wird über den LMS-Moodle der Universität organisiert. Materialien und Vorbesprechungen werden dort asynchron bereitgestellt.
Sechs Kurstage mit je 16 Parallelen können von den Studierenden in Präsenz wahrgenommen werden, um die Inhalte auch praktisch im Labor zu vertiefen.
Anmeldung über JOGUstine
Die Bachelor- und Masterkandidaten der AGs G. Kadereit (Institut für Molekulare Physiologie) und J.W. Kadereit nehmen auch an folgenden Veranstaltungen teil:
Evolutionsbiologischen Kolloquium
in der Vorlesungszeit | Zeit und Ort nach Vereinbarung
AG Seminar J.W. Kadereit und G. Kadereit / Journal-Club
dienstags von 10:30 – 11:30 Uhr
Sommersemester 2021
Verwendet in Modul 10A des Studiengangs B.Sc. „Biologie“
und in Modul 6 des Studiengangs B.Ed. „Biologie“
Vorlesung: Ökologie, Biodiversität und Evolution
Prof. J.W. Kadereit, Prof. S. Foitzik, Prof. M. Kaltenpoth
- Termine und Informationen folgen -
01 212 HS 18
Anmeldung über JOGUstine
Übung: Botanische Bestimmungstechniken mit Exkursionen
Prof. J.W. Kadereit und Mitarbeiter des Instituts
Kurse in 4 Parallelen:- Termine und Informationen folgen -
PR Botanik Gresemundweg 2
Anmeldung über JOGUstine
Mastermodul 12B des Studiengangs M.Ed. „Biologie“
| Vertiefungsmodul Wahlpflicht
Prof. J.W. Kadereit mit Dr. Ute Becker
12B a Seminar: Außerschulischer Lernort Botanischer Garten
Beginn und Vorbesprechung - Termine und Informationen folgen -
weitere Termine - folgen -
Grüne Schule im Botanischen Garten
12B b Seminar und Exkursionen: Außerschulische Lernorte und Naturstandorte in der Umgebung von Mainz
Vorbesprechung: - Termine und Informationen folgen -
Seminar nach Absprache
Termine Exkursionen:- folgen - , ganztägig
Anmeldung und Informationen bei der Einführungsveranstaltung
Voranmeldung erbeten unter: beckeru(at)uni-mainz.de
mehr Informationen auf der Internetseite der Grünen Schule
Die Seminare a und b können auch einzeln unabhängig von Modulen belegt werden.
Große Exkursionen im Fachbereich Biologie können im Master of Education „Biologie“ in Modul 12B Wahlpflicht verwendet werden.
Mastermodul 13 des Studiengangs M.Ed. „Biologie“
| Vertiefungsmodul Wahlpflicht
Alle A-Module des Master of Science „Biologie“ (Praktikum, Seminar und Exkursion) können im Master of Education „Biologie“ als Modul 13 Wahlpflicht verwendet werden.
Anmeldung und Informationen bei der Einführungsveranstaltung
Die Bachelor- und Masterkandidaten der AGs G. Kadereit (Institut für Molekulare Physiologie) und J.W. Kadereit nehmen auch an folgenden Veranstaltungen teil:
Evolutionsbiologischen Kolloquium
in der Vorlesungszeit | Zeit und Ort nach Ankündigung
AG Seminar J.W. Kadereit / Journal-Club
dienstags von 10:30 – 11:30 Uhr